Kursdetails

Z18850 Vogelstimmen-Wanderung an den Martinsweihern (II)
Die Vielfalt der Natur: Vögel, Insekten und Amphibien im Fokus

Beginn 26.04.2025
Anmeldeschluss 23.04.2025 00:00
Kursgebühr 16,50 € (Ermäßigung auf 11,50 € möglich)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Prof. Dr. Martin Kraft
Zusatzinformationen Mitzubringen sind, sofern vorhanden, Fernglas, Fotoapparat, Bestimmungsbücher/-übungen/Feldführer, festes Schuhwerk. Treffpunkt: "Martinsweiher" bei Niederwalgern, an der alten Beobachtungshütte im Osten des Gebietes.

Neben den vielen verschiedenen Vogelarten lohnt es sich, bei sonnigem Wetter auch nach Insekten, Amphibien und Reptilien zu suchen. Dann zeigen sich tausende von Libellen, die auch hin und wieder geschickt von Baumfalken erbeutet werden. Am Nordostteich der Martinsweiher haben wir zudem die Möglichkeit, seltene Schmetterlinge, wie den Schwalbenschwanz, den Mauerfuchs, den Postillen oder den Blutbären zu sichten. Unter den laut quakenden See- und Teichfröschen befinden sich auch immer viele Erdkröten und Teichmolche. Auch Ringelnattern und Zauneidechsen kommen regelmäßig vor und lassen sich oft auch aus der Nähe gut beobachten und fotografieren.



Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Martinsweiher bei Niederwalgern

50°43'48.4"N 8°42'38.9"E

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Termine

Datum
26.04.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Martinsweiher bei Niederwalgern