Kursdetails

Z13200 Platten, Achter, Quietschen - was tun?
Problemlösungen für häufige Defekte und Wartungsarbeiten am Fahrrad in Theorie und Praxis

Beginn 05.04.2025
Anmeldeschluss 29.03.2025 23:30
Kursgebühr 31,20 € (Ermäßigung auf 21,80 € möglich)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Francis Velten
Johannes Frankenau
Zusatzinformationen Für den Kurs ist es günstig, jedoch keine Voraussetzung, dass Sie Ihre eigenen Fahrräder mitnehmen - unabhängig davon, ob sie baufällig sind oder nicht.

Je nach Wetterlage empfehlen wir wärmende Kleidung und/oder warme Getränke mitzubringen.

Die Kurs-Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit typischen Fahrrad-Schwachstellen, um miteinander und voneinander zu lernen und Lösungsansätze für die Instandhaltung zu entwickeln. Nach einem Theorie-Teil zur Funktion von Antrieb (Kette, Tretlager, Schaltung), Laufrädern (Reifen, Felge, Speichen) sowie Bremsanlage – und ihren häufigsten Defekten – wird das Gelernte in die Praxis umgesetzt. Die Teilnehmenden reparieren gemeinsam Fahrräder – auch ihre eigenen, wenn sie das möchten. In der Werkstatt stehen grundlegende Ersatzteile, wie Brems- und Schaltzüge, zur Verfügung; andere Teile müssen mitgebracht werden.



Kurs abgeschlossen

Kursort

Fahrradwerkstatt RADikate

Heusingerstaße 2
35037 Marburg

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Termine

Datum
05.04.2025
Uhrzeit
11:00 - 16:00 Uhr
Ort
Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt RADikate