Z11900J A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen?
vhs.wissen live
Beginn | 10.04.2025 |
Anmeldeschluss | 08.04.2025 23:30 |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Prof. Dr. Ilka Axmann
|
Obst, Gemüse, Gewürze erkennen wir mit geschlossenen Augen. Aber wie entstehen diese Eigenschaften? Welche chemischen Verbindungen stecken dahinter? Für Farbe, Duft und Geschmack in unserem Essen sind pflanzliche Sekundärstoffe verantwortlich. Carotine sorgen zum Beispiel dafür, dass Möhren orange aussehen. Furaneol ist für das Erdbeeraroma zuständig und Valencen für den Geschmack einer Orange. Auch die Wirkung von Arzneipflanzen wie Ingwer, Salbei und Kamille geht auf Sekundärstoffe zurück.
Anbauflächen werden allerdings immer knapper und die Bewässerung von Pflanzen in vielen Erdregionen durch den Klimawandel immer schwieriger. Sind Mikroalgen ein Rohstoff für die Zukunft? Sie können sich extrem gut anpassen, gedeihen in Salzwasser und sind wie Pflanzen in der Lage Kohlendioxid zu fixieren und in Zucker und Sauerstoff umzusetzen.
Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie.
Kursort
Online Veranstaltung
Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?