Z11130 Der Politische Salon: Die grundlegenden Rechte der Kinder stehen auf dem Spiel
Zum Stand der Auseinandersetzung um die "Lieferketten"
Beginn | 23.05.2025 |
Anmeldeschluss | 19.05.2025 23:30 |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Katharina Debring
PD Dr. Johannes M. Becker |
Im "Politischen Salon" werden anlassbezogen aktuelle politische Themen und Fragestellungen behandelt. Besonderer Wert wird auf eine sachliche und in verständlicher Form vorgetragene Referatseinleitung sowie auf eine generationsübergreifende Diskussion gelegt - ohne parteipolitische, religiöse und weltanschauliche Scheuklappen und ohne die starren Regeln von akademischen Podiumsdiskussionen.
Inhalt der Veranstaltung:
Jahrhunderte lang gab es wenig Diskussionen um den Reichtum in den Kleiderschränken und auf den Esstischen der reichen und mächtigen Länder des Nordens und Westens. "Kolonialwaren" verkauften die Geschäfte einschlägig. Die "décolonisation" der 60er Jahre hat vieles, nach der Charta der Menschenrechte und der Gründung der UN, in Bewegung gebracht. Aktuell bestimmen die Auseinandersetzungen um die Lieferkettengesetze in Deutschland und in der EU die Debatte.
Katharina Debring, Advocacy Officer der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes Deutschland e. V., wird im Salon noch mehr Licht in die Debatte bringen.
Eine Veranstaltung von "Arbeit und Leben Marburg", gefördert von "Arbeit und Leben Hessen".
Eine Anmeldung bei der vhs bis zum Anmeldeschluss ist erforderlich!
Kursort
vhs, Atelier
Deutschhausstr. 3835037 Marburg
Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?