Kursdetails

Z10200 Das Armenwesen zur "Erhaltung der Verlassenen und Elenden"
Stadtrundgang zur Sozialgeschichte in Marburg

Beginn 26.04.2025
Anmeldeschluss 23.04.2025 23:30
Kursgebühr 5,50 € (Ermäßigung auf 2,75 € möglich)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Wolfgang Urban
Zusatzinformationen Im Anschluss an den Stadtspaziergang besteht die Möglichkeit, gemeinsam eine kleine, armutsgerechte Mahlzeit einzunehmen. Die Wegstrecke ist stufenlos, d. h. barrierearm, hat jedoch Steigungen und Pflastersteine.

Seuchen, Hungersnöte, Brände, Hochwasser, Kriege und Ausbeutung – die Risiken, zu verarmen, waren vielfältig, Armut hat seit der Stadtgründung im 12. Jhdt. viele Gesichter. Die Unterstützung für arme und kranke Menschen in Marburg wird zumeist auf die Hospitalgründung der hl. Elisabeth und deren soziale Wirkung verkürzt. Marburgs Geschichte hat mehr zu bieten. Viele der alten Einrichtungen, die dem „Armenwesen“ dienten, sind untergegangen und teils in Vergessenheit geraten: Stiftungen, Siechen, Hospitäler, Waisenhäuser, das (Zwangs-)Arbeitshaus und die Wanderarbeitsstätte. Der Stadtrundgang soll die Geschichte(n) dazu lebendig machen und Orte der Erinnerung zeigen.

Im Anschluss an den Stadtspaziergang besteht die Möglichkeit, gemeinsam eine kleine, armutsgerechte Mahlzeit einzunehmen. Die Wegstrecke ist stufenlos, d. h. barrierearm, hat jedoch Steigungen und Pflastersteine.

Eine Anmeldung bei der vhs bis zum Anmeldeschluss ist erforderlich!



Legen Sie zunächst den Kurs in den Warenkorb. Haben Sie alle Kurse ausgewählt, wechseln Sie bitte in den Warenkorb, um sich anzumelden. Warenkorb

Kursort

Bushaltestelle Zahlbach

An d. Zahlbach 2-24
35039 Marburg

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?


Termine

Datum
26.04.2025
Uhrzeit
13:00 - 15:00 Uhr
Ort
Bushaltestelle Zahlbach (Nähe Abzweigung Alter Kirchhainer Weg)