Z50410 Agiles Projektmanagement mit Scrum
„Das“ Framework – Rollen, Ereignisse und Artefakte
Beginn | 14.05.2025 |
Anmeldeschluss | 13.05.2025 23:30 |
Kursgebühr | gebührenfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Thorsten H. Bradt
|
Zusatzinformationen | Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn per Mail. |
Frameworks oder auch Rahmenwerke zum agilen Projektmanagement befördern eine flexible Anpassung des Ablaufgeschehens – deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar. Scrum als führendes Framework durchläuft streng aufeinander abgestimmte „Formen der Zusammenarbeit“ und ermöglicht dennoch eine schnelle Abstimmung aller Beteiligten – etwa im Hinblick auf unerwartete Störungen.
Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte – jedoch ist Scrum nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen. Zur grundlegenden Organisation von Projekten dienen diverse Backlogs. Als kollaborativ nutzbare Methode bietet sich ergänzend Kanban an, zur Visualisierung konkreter Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben sowie deren idealer Verteilung in Projektgruppen.
„Künstliche Intelligenz als virtuelles Teammitglied“ – ein derzeit intensiv diskutiertes Thema unter Projektverantwortlichen. Tatsächlich ergeben sich aus den Möglichkeiten und auch Grenzen aktueller KI-Technologien im Projektmanagement zumindest Inspirationen. Gerade innerhalb von Sprints, den zentralen Ereignissen des Frameworks, können diese mittlerweile erhebliche Mehrwerte innerhalb der Arbeit von Entwicklungsteams schaffen.
Geeignet für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse oder mit Basiswissen.
In Kooperation mit der Förde-vhs
Kursort
Online Veranstaltung
Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?