252-30003 BU: Gesundheit stärken und Energie tanken mit Fastenwandern nach Buchinger und Yoga
Beginn | 31.08.2025 |
Anmeldeschluss | 11.07.2025 12:00 |
Kursgebühr | 287,30 € (Ermäßigung auf 223,40 € möglich) |
Dauer | 6 Termine |
Kursleitung |
Elena Jenike
Annelie Below |
Zusatzinformationen | Die Teilnahme erfordert wetterangepasste Kleidung. Sie beansprucht etwa 12 Tage Zeit für die 3 Entlastungstage, 6 Fastentage (vhs-Kurs) und 3 Aufbautage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Folgende Personen sind ausgeschlossen: Schwangere und Stillende Psychosen/Schizophrenie Krampfleiden/Epilepsie Schilddrüsenüberfunktion Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen, Diabetes Typ 1, Essstörungen, mit schweren Depressionen und posttraumatischen Belastungen. Nach der Anmeldung bekommen Sie einige Wochen vor dem Bildungsurlaub einen Zugang zum Einführungskurs in der VHS.Cloud als Vorbereitung auf das Fasten. Mitzubringende Utensilien werden im Kurs aufgelistet. Materialkosten für Tees, Gemüsesäfte*, Zeolith und Workbook 40,- € sind in der Kursgebühr enthalten. *Hinweis: Die Säfte sind glutenfrei, nussfrei und pflanzlich. Der Aufenthalt in der Natur und in der Küche inkl. Umgang mit Küchenutensilien erfolgt auf eigene Gefahr. Je nach Witterung kann sich der Ablaufplan, unte |
Fasten und Hatha-Yoga sind eine wirkungsvolle Kombination, um Körper und Geist zu reinigen, zu stärken und in Balance zu bringen. Das Fasten nach der bewährten Buchinger-Methode bietet zahlreiche positive Effekte, darunter ein gestärktes Immunsystem, eine verbesserte Darmgesundheit und Prävention von ernährungsbedingten Erkrankungen wie Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes. Im Bildungsurlaub wird Wissen vermittelt und praktische Methoden werden erlernt, um Ernährungs- und Stressbeschwerden im Arbeitsalltag vorzubeugen und zu lindern. Gemeinsam analysieren wir die Ursachen von Stress und den Einfluss der Ernährung im Berufsleben und entwickeln nachhaltige Ansätze für mehr Wohlbefinden. Fünf Yoga-Einheiten mit Übungen zur Stressbewältigung und Entspannung stärken sowohl die körperliche als auch die mentale Resilienz. Zusätzlich fördert aktive Bewegung durch Wandern in der Natur die körperliche Fitness und schenkt neue Energie für den Alltag. Dieser Bildungsurlaub verbindet Theorie und Praxis, um langfristige Lösungen für mehr Wohlbefinden im Arbeitsalltag zu schaffen.
Die Teilnahme erfordert wetterangepasste Kleidung. Sie beansprucht etwa 12 Tage Zeit für die 3 Entlastungstage, 6 Fastentage (vhs-Kurs) und 3 Aufbautage. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Folgende Personen sind ausgeschlossen:
Schwangere und Stillende
Psychosen/Schizophrenie
Krampfleiden/Epilepsie
Schilddrüsenüberfunktion
Menschen mit schweren chronischen Erkrankungen, Diabetes Typ 1, Essstörungen, mit schweren Depressionen und posttraumatischen Belastungen.
Nach der Anmeldung bekommen Sie einige Wochen vor dem Bildungsurlaub einen Zugang zum Einführungskurs in der VHS.Cloud als Vorbereitung auf das Fasten. Mitzubringende Utensilien werden im Kurs aufgelistet.
Materialkosten für Tees, Gemüsesäfte*, Zeolith und Workbook 40,- € sind in der Kursgebühr enthalten.
*Hinweis: Die Säfte sind glutenfrei, nussfrei und pflanzlich. Der Aufenthalt in der Natur und in der Küche inkl. Umgang mit Küchenutensilien erfolgt auf eigene Gefahr. Je nach Witterung kann sich der Ablaufplan, unter Beru¨cksichtigung der vom Bildungsgesetz vorgegeben Sollstunden, etwas ändern.
Nach der Anmeldung bekommen Sie einen Zugang zum Einführungskurs in der VHS-Cloud als Vorbereitung für die Fastenwoche. Mitzubringende Utensilien werden in diesem Kurs aufgelistet.
Anmeldeschluss: 20.02.2025; Abmeldeschluss: 06.02.2025
Bitte beachten Sie die besonderen Teilnahmebedingungen, wie die Fristen für An- und Abmeldung bei der vhs und beim Arbeitgeber!
Kursort
vhs, Raum 403 Entspannungsraum
Deutschhausstr. 3835037 Marburg
Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?
Kursort
vhs, Raum 404
Deutschhausstr. 3835037 Marburg
Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?